HYPOXI-Methode

Gezielt an den Problemzonen abnehmen.

Flacher Bauch – Schlanke Beine – Straffe Haut – Knackiger Po

Was ist HYPOXI?

Fettreduktion durch aktive Durchblutung.

Die HYPOXI-Methode wurde in den 1990er-Jahren in Österreich entwickelt. Die Methode bekämpft gezielt Fettgewebe, indem sie die Durchblutung an den Fettpolstern gezielt stimuliert. Um das zu erreichen, wird abwechselnd mit Saugnäpfen Unterdruck und Überdruck an den entsprechenden Problemzonen erzeugt. Das funktioniert wie eine aktivierende Massage in kleinen Abständen.

Ihre Vorteile

Worauf warten Sie noch?

Natürlich & Sanft

Gezielt Problemzonen bekämpfen

Ohne Jojo-Effekt

Funktionsweise

Das Drei-Säulen-Prinzip

Wechseldruck

Die betroffenen Problemzonen werden gezielt und sanft unter Druck gesetzt. Das betroffene Gewebe wird durch Druckwellen-Massagen stimuliert und die Durchblutung intensiv angeregt.

Leichtes Bewegungstraining

Ein moderates Ergometer-Training unterstützt den Stoffwechsel. Dadurch wird überflüssiges Fett aktiviert und durch den Blutkreislauf zur Verbrennung in den Muskeln abtransportiert.

Ausgewogene Ernährung

Nach der Stoffwechselanalyse erhalten Sie einen individuellen Ernährungsplan, den Sie locker durchhalten und der Sie bei der Zielerreichung unterstützt.

Was Sie erwartet

Gezielte Aktivierung.

Die Besonderheit von HYPOXI liegt darin, dass über individuelle Trainingseinheiten die Figur auf natürliche Weise über die Reduzierung von Fett an den gewünschten Stellen geformt werden kann. Diese gezielte Bekämpfung von Fettpolstern lässt sich über eine allgemeine Diät oder Sport kaum steuern.

FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Dadurch wird die Durchblutung intensiviert und die Fettverbrennung aktiviert. Außerdem werden Bauch, Beine und Po stark erwärmt, sodass die Fettpolster viel schneller schmelzen als beispielsweise beim Joggen.

Pro Woche sind drei Behandlungen à 30 bis 45 Minuten vorgesehen. Die Kosten: ab 395 Euro pro Monat.

Zu gegrilltem oder gekochtem Fleisch oder Fisch passt eine vitaminreiche Beilage wie Salat, Spinat oder Karotten oder eine Kombination aus diesen Nahrungsmitteln, z. B. 80 g sehr mageres Fleisch plus 50 g Käse.